Das Schmücken

2008 bis heute – Aachen, Zürich – Über Wert

Eine Wettbewerbsausschreibung 2008 der Galerie friends of carlotta in Zürich gab den Auftakt für meine Beschäftigung mit Papiergeld. Papier Seit meiner Zeit an der Academie Maastricht ist Papier – oft aus Büchern – Teil meiner Arbeit. Ob Bibeln, Reiseatlanten, Totengeld, Zeitungen oder Romane – nichs war und ist sicher vor mir. Im Schmuck gesellten sich […]

2008 bis heute – Aachen, Zürich – Über Wert weiterlesen »

2025 Aachen – Macht kopfüber

Was 1989 den Weg in meinen Besitz fand, findet sich 2025 erneut in meinem Schmuckschaffen wieder. Die Thüringer Porzellanpuppenköpfe zieren ein Collier in dem sie gleichzeitig die Hauptrolle spielen und Verwirrung stiften. Hängen sie doch kopfüber im Décolleté möglicher Träger*innen. Es sind nicht nur die klassischen schönen und glasierten Damenköpfe aus längst vergangenen Epochen der

2025 Aachen – Macht kopfüber weiterlesen »

1989 Thüringen, Kelmis – Lang verborgene Schätze

Nachdem 1989 die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland gefallen war, veränderten sich auch im ostbelgischen Antiquitätenhandel die Vorzeichen. Trödelmarkt- und Antikhändler*innen sahen sich mit einer Schwemme alten Krams konfrontiert, der aus dem Osten kommend – und nicht nur aus Ostdeutschland – den Markt eroberte.  Auf diesem Weg bin ich zu meinen Thüringer Porzellanpuppenköpfen gekommen. Damals

1989 Thüringen, Kelmis – Lang verborgene Schätze weiterlesen »

1994 Maastricht – Selbstportrait

Wenn Namen sprächen … würde dieses Selbstportrait den stolzen Namen eines Menschen tragen mit Eigenschaften, die ritterlich genannt werden könnten. Aufnahmeprüfung Die Aufgabe zur Aufnahme an der Kunstakademie in Maastricht 1994 war, ein Selbstportrait zur Prüfung anzufertigen, welches in einen Schuhkarton passt. In einen Schuhkarton passen … diese Vorstellung war für mich unmöglich. Aber es

1994 Maastricht – Selbstportrait weiterlesen »