Monika Nordhausen
Mit KUNST Gesellschaft gestalten
Verbindungen schaffen
Herzlich willkommen auf meiner Webseite!
Hier geht es um Kunst, Kultur & Bildung.
Drei umfangreiche Wissensgebiete. Und damit wären wir auch schon mittendrin im Thema. Vielfalt & Begeisterungsfähigkeit zeichnen mich persönlich aus und ein großer Schatz an Erfahrungen, den ich auf diesem Wege gerne teilen möchte.
Meine Angebote geben einen Überblick über meine Arbeitsfelder…die sich stetig weiter entwickeln. Konkrete Termine führen uns in die Welt der Kunst oder an Schnittstellen zwischen Kultur & Natur.
Und damit begrüße ich alle Interessierten sehr herzlich!
STABILE STRUKTUREN
das biete ich an
Wirken an Schnittstellen von Kunst, Kultur & Bildung
Als Vorstandsmitglied im Bundesverband Kulturagent*innen e.V. gestalte ich aktiv die Zukunft Kultureller Bildung in Deutschland mit. Wir Kulturagent*innen agieren – quasi als Agent*innen des Wandels – seit 2011 bundesweit im Dazwischen verschiedener Interessen, Erwartungen, Sprechweisen und Wissensgebäude Kultureller Bildung.
In meinen Angeboten kann tradiertes Wissen auf innovative Ideen treffen und zu unerwarteten Entwicklungen und stabilisierenden Strukturen führen.
LERNOASEN
das gestalten wir zusammen
Gegenwart & Zukunft
Mit dem von mir mit initiierten Verein Pinkes Eichhörnchen – Verein für Leben & Lernen e.V. wollen wir generationenübergreifend LernOasen schaffen, neue Lern- & Lebenswege entdecken und uns vernetzen.
Wir wollen nachhaltig mitwirken an Umständen in denen Lerngeschichten und Lebenswege sich sinnvoll, stärkend und ermächtigend miteinander verweben.
PERSPEKTIVwechsel
das rege ich an
Kooperationen & innovative Bildungskonzepte
Mein, im Laufe der Jahre entwickelter, „Zwischenraumblick“ erlaubt mir, im Dazwischen von unterschiedlichen Partner*innen, z.B. zwischen Schule & Kulturszene, wirksam zu vermitteln.
Außerschulische Expert*innen aus Kunst, Kultur, Ökologie und anderen oft interdisziplinären Tätigkeitsfeldern können, durch meine Unterstützung passgenau und finanziell ausgestattet, gemeinsam mit den Schüler*innen und Lehrer*innen Lebens- & Lernwelten aneinander annähern.
Meine Vermittlungs- und Übersetzungsarbeit öffnet Türen und innovative Bildungskonzepte können etabliert werden.
MITWELTEN
das teilen wir
Lebenszusammenhänge
Es braucht Initiative und Mut, um sich in den öffentlichen Diskurs einzubringen und Vertrauen zueinander aufzubauen.
Dies ist ein sich bis ins hohe Alter vollziehender Prozess der Reflexion und des Engagements für den ich mich gerne und mit Empathie und einer künstlerisch-kreativen Lebenshaltung einsetze.
Hiermit möchte ich eine herzliche Einladung aussprechen, gemeinsam zu wirken, Ressortgrenzen zu überwinden und sich gegenseitig auf dem Weg zu unterstützen, zu fordern und zu fördern.
GESCHÜTZTE OFFENHEIT
was mir wichtig ist
Verantwortung übernehmen · vielbegabtes Sein erforschen
Als Gastgeberin ermögliche ich in Seminaren, Workshops und Salons, inspiriert vom Art of Hosting, tiefe und oft generationenübergreifende Gespräche. So können sich Weisheit und Kreativität der Einzelnen, aber auch der Gruppe entfalten.
Als Patin oder Prozessbegleiterin ermutige ich Menschen und Organisationen, sich ihrer Träume, Visionen & kreativen Kräfte bewusst zu werden und Wege zu finden, sie im Sinne einer erfüllenden, auch gemeinsamen Zukunft zu verwirklichen.
Ich selber habe lernen müssen mit vielfältigen Herausforderungen umzugehen. Vertrauen, Wertschätzung und Ermutigung habe ich dabei als mächtige Verbündete kennen gelernt. Ein Potential, das sich wunderbarerweise durchs Teilen vermehren lässt.
TEXTILkunst
hier bin ich zuhause
Textil & Schmuck
Das textile Material eignet sich hervorragend um Übergänge zu gestalten. Wir verwandeln uns täglich, in die, die wir denken zu sein. Und der Schmuck gehört zu dieser zweiten Haut dazu.
Wenn ich meiner Liebe zu Farben & Formen folge, entlocke ich in der Umgestaltung von Halsschmuck – diesen oft vererbten Schätzen, die in Schubladen ruhen – die schönsten Erinnerungen und kombiniere sie mit dem zeitgemäßen Ausdruck der Menschen, die damit zu mir kommen.
Ich lade herzlich dazu ein mich bei einer meiner kommenden Ausstellungen oder in meinem Atelierraum zu besuchen.
ÜBERGÄNGE
das Überschreiten der Grenzen beim Wandern
mit Worten Verbindungen schaffen
Das schwierigste und gleichzeitig spielerichste, aber auch ernsthafteste Kapitel in meiner Biographie war und ist der Umgang mit dem Wort.
Von Kindheit an habe ich Tagebuch geschrieben, in der Jugend Märchen. Dann kam eine lange Phase des reinen Lesens. Ab 2016, nach dem Tod unseres Sohnes, sind die Hefte Neuer Zeitrechnung entstanden. Eine Serie von bisher 70 Heften – und jedes einzelne Wort hat mir geholfen das Leben weiter zu lieben.
Als Kulturagentin habe ich Fachartikel zur Kulturellen Bildung veröffentlicht. In den Jahren im Einzelhandel habe ich mehrere Webseiten aufgesetzt und redaktionell verantwortet.
Nun wird es einen weiteren wichtigen Schritt in die Öffentlichkeit geben: die Kulturseiten in der neuen Aachener Wochenzeitung WIRKLICH AACHEN zu pflegen.
Wandern wir doch ein Stück des Weges gemeinsam…