2010 – 2023 Aachen Annastraße

Jetzt, an der Stelle, wo der Blick in neue Richtungen weist, möchte ich mich dankend verabschieden von meiner Zeit und den Menschen in der Annastraße in Aachen … von meiner Zeit im Wolluniversum des Geschäftes Görg & Görg Wolle und Knöpfe.

Es war eine schöne, lehrreiche, anstrengende und reiche Zeit. Wir haben zusammen das Label aachenstricktschön gegründet und viele wirklich tolle Guerilla- und partizipative Strick-Projekte umgegesetzt. Von der vier Quadratmeter großen, gehäkelten Europakarte, die jetzt im Grashaus im Europäischen Klassenzimmer hängt, über die gestrickten Reichsinsignien oder die überdemisionalen Enten im Elisengarten bis zu dem (fast für den Bundespreis Kulturelle Bildung vorgeschlagenen) Jugend- und Kulturprojekt world-wide-wool.net.

Ich habe viel gelernt über meine Fähigkeiten Websiten zu konzipieren und ans Laufen zu bringen, Werbetexte aus dem Ärmel zu schütteln und den gesamten kreativen Bereich eines Einzelhandelsgeschäftes zu managen: von der Postkarte, über die Werbekampagnen, die CI, die Geschäftsgestaltung bis zur (kreativen) Lagerhaltung. Es war mir eine Freude mit Familie Görg nicht nur das Wolluniversum zu durchforsten, sondern auch mit Martin Görg den Biotag Raeren medial zu gestalten und das Projekt Essbare Innenstadt Aachen an den Start zu bringen und ein Jahr kreativ und tatkräftig – auch als Botanikerin, deren Seele immer noch in mir schlummert – zu begleiten.

Nun, nach dem Abschied, sind all diese Ressourcen frei für die Vorstandsarbeit im neu gegründeten Verein Pinkes Eichhörnchen, für den Bundesverband der Kulturagent*innen und für viele weitere gute und wirksame Projekte. Ich freue mich auf das Schreiben, das Entdecken von Neuem, das Anknüpfen an wichtige Lebensthemen. Und auf das immer weiter Lernen und wieder Lehren.

aachenstricktschoen.com
world-wide-wool.com
Bundeszentrale für politische Bildung – Beitrag world-wide-wool.net
Biotag Raeren
Essbare Innenstadt Aachen
Pinkes Eichhörnchen – Verein für Leben & Lernen e.V.
Bundesverband Kulturagent*innen e.V.